• Unsere Behandlungsphilosophie: Wissen statt Glauben

  • Was evidenzbasierte Medizin für Sie bedeutet

    Für uns ist es wichtig, Sie nach bestem Wissen zu behandeln. Um Ihnen die bestmögliche Behandlung und Beratung zu bieten, orientieren wir uns an einem wichtigen Prinzip: der evidenzbasierten Medizin, oft auch kurz EbM genannt. Doch was bedeutet das genau für Sie?

    Evidenzbasierte Medizin: Mehr als nur Bauchgefühl

    Stellen Sie sich vor, Sie suchen nach dem sichersten Weg durch unbekanntes Gelände. Würden Sie lieber einer vagen Vermutung folgen oder eine zuverlässige Karte und einen Kompass nutzen? Evidenzbasierte Medizin ist wie diese Karte und der Kompass für medizinische Entscheidungen.

    Es bedeutet, dass wir unsere Empfehlungen und Behandlungspläne nicht allein auf persönliche Erfahrungen, Traditionen oder Meinungen stützen. Stattdessen nutzen wir systematisch den aktuell besten verfügbaren wissenschaftlichen Beweis (die "Evidenz"), um gemeinsam mit Ihnen die richtige Entscheidung für Ihre individuelle Situation zu treffen.

    Woher kommt die "Evidenz" und wie wird sie genutzt?

    Diese wissenschaftlichen Beweise stammen hauptsächlich aus hochwertigen Forschungsstudien:

    • Klinische Studien: Hier werden Behandlungen oder Medikamente unter kontrollierten Bedingungen sorgfältig auf ihre Wirksamkeit und Sicherheit geprüft.
    • Systematische Übersichtsarbeiten & Meta-Analysen: Diese fassen die Ergebnisse mehrerer guter Studien zu einer bestimmten Frage zusammen und bieten so eine sehr verlässliche Aussage.
    • Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse werden dann oft von Expertengremien und medizinischen Fachgesellschaften (wie z.B. der SGGG - Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) in sogenannten medizinischen Leitlinien zusammengefasst. Diese Leitlinien sind wichtige Orientierungshilfen für Ärztinnen und Ärzte. Sie bündeln die beste verfügbare Evidenz und ergänzen sie dort, wo eindeutige Studiendaten fehlen, durch den Konsens erfahrener Experten (Expertenkonsens). Sie helfen uns dabei, das aktuelle Wissen in die tägliche Praxis zu übersetzen.

    Drei Säulen der evidenzbasierten Entscheidung

    EbM und die darauf basierenden Leitlinien sind aber keine starren Kochrezepte. Eine gute medizinische Entscheidung basiert immer auf drei Säulen:

    1. Die beste externe Evidenz (inkl. Leitlinien): Was sagt die aktuelle Forschung und was empfehlen die Leitlinien?
    2. Unsere klinische Erfahrung: Unser medizinisches Wissen und unsere Erfahrung helfen uns, die Evidenz und Leitlinien richtig zu interpretieren und auf Ihre spezielle Situation anzuwenden.
    3. Ihre individuellen Bedürfnisse und Werte: Was sind Ihre persönlichen Wünsche, Sorgen und Lebensumstände? Was ist Ihnen wichtig? Ihre Präferenzen sind zentral für die gemeinsame Entscheidungsfindung.

    Wissen schafft Vertrauen und Sicherheit

    Indem wir uns an der Evidenz und an Leitlinien orientieren, möchten wir für Sie Folgendes erreichen:

    • Wirksamkeit & Sicherheit: Sie erhalten Behandlungen, deren Nutzen wissenschaftlich belegt und in Leitlinien empfohlen ist, und wir vermeiden unnötige Massnahmen.
    • Transparenz: Unser Ziel ist, dass Sie uns nicht einfach "glauben" müssen. Wir erklären Ihnen, warum wir etwas empfehlen, oft unter Bezug auf Studien oder Leitlinien.
    • Mitsprache: Sie werden zu einer informierten Partnerin. Sie verstehen die Optionen und können fundiert mitentscheiden.

    Wichtig: Leitlinien als Orientierung, nicht als Gesetz

    Es ist auch wichtig zu wissen, dass Leitlinien eben genau das sind: Orientierungshilfen, keine starren Vorschriften. Manchmal kann es gute medizinische Gründe geben, davon abzuweichen – sei es aufgrund Ihrer ganz persönlichen gesundheitlichen Situation, Ihrer spezifischen Wünsche oder weil neue, relevante Erkenntnisse vorliegen, die noch nicht in der letzten Leitlinienversion berücksichtigt sind. Eine solche Abweichung geschieht jedoch nicht willkürlich, sondern immer mit einer klaren Begründung und wird selbstverständlich mit Ihnen besprochen.

    Fragen Sie uns!

    Wenn Sie Fragen zu einer empfohlenen Behandlung, Untersuchung oder zu den zugrundeliegenden Leitlinien haben, sprechen Sie uns bitte jederzeit an. Wir erklären Ihnen gerne die Hintergründe. Ihr Verständnis und Ihre aktive Teilnahme sind uns wichtig.

    Wir sind überzeugt: Eine Medizin, die auf Wissen, Transparenz und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Ärztin/Arzt und Patientin beruht, ist die beste Medizin für Sie.