• Dr. med. Ivo Fähnle

    broken image

    Was mir wichtig ist

    Die Themen, mit denen ich mich schwerpunktmässig befasse, sind Endometriose, Urogynäkologie (alles rund um Beckenbodenprobleme) und Hormone. Ich bin operativ chirurgisch tätig vor allem im Bereich Endometriose und Beckenboden, operiere aber auch viele andere gutartige gynäkologische Krankheiten. Wichtige Werte sind mir eine evidenz-basierte Medizin und eine echte Frauen-Medizin.

    Eine „evidenz-basierte Medizin“ ist eine fachlich korrekte Medizin, die – so weit das möglich ist – auf dem aktuellen Stand des Wissens und möglichst wenig auf persönlichen Meinungen und Vorstellungen basiert. Evidenz-basiert heisst, dass man sich an die aktuelle Fachliteratur, an die neuesten Erkenntnisse und die daraus abgeleiteten Leitlinien hält. Leider gibt es in der Medizin viele Dinge, die völlig unklar sind. Umso wichtiger ist es mir, mich wenigstens bei den Dingen, die klar sind, an diese „Evidenz“ zu halten.

    Eine Medizin für Frauen bedeutet, dass ich die Frauen, die zu mir kommen, ernst nehme und versuche, Lösungen zu finden, auch wenn es nicht immer einfach ist und auch dann, wenn andere schon aufgegeben haben. Leider ist das Wissen in der Medizin stark durch Inhalte dominiert, das sich auf Männer beziehen. Eine 1:1-Übertragung auf Frauen ist oft nicht möglich. Es ist erwiesen, dass Frauen z.B. auf der Notfallstation schlechter behandelt werden und folglich ein medizinisch schlechteres Ergebnis erhalten als Männer. Weiter wird Frauen viel häufiger als Männern vorgeworfen, ihre Beschwerden seien „psychisch bedingt“. Ich lehne diese "Psycho-Schiene" ab, weil sie eben ein Hauptgrund dafür ist, dass Frauen in der Medizin nicht ernst genommen werden. Das hat dann eine fehlende oder schlechtere Behandlung zur Folge. In einer ganzheitlichen Medizin ist es wichtig, psychische Faktoren mit-einzubeziehen. "Psychische Faktoren" dürfen aber nicht als Ersatz-Erklärung für Situationen herhalten, wenn diese primär unklar sind.

    Lebenslauf

    Facharzt und Schwerpunkttitel

    06/2013 Facharzttitel Gynäkologie und Geburtshilfe

    11/2016 Schwerpunkttitel Operative Gynäkologie und Geburtshilfe

    04/2022 Schwerpunkttitel Urogynäkologie

    Ärztliche Weiterbildung

    12/2021 - 06/2025 Chefarzt, Gynäkologie und Geburtshilfe, Luzerner Kantonsspital Sursee. Leiter Endometriosezentrum

    07/2018 - 11/2021 Leitender Arzt, Frauenklinik, Luzerner Kantonsspital Luzern. Leiter Endometriosezentrum

    09/2013 – 06/2018 Oberarzt, Frauenklinik, Luzerner Kantonsspital Luzern

    07/2012 – 08/2013 Stv. Oberarzt, Frauenklinik, Kantonsspital Aarau

    09/2008 – 06/2012 Assistenzarzt, Frauenklinik, Kantonsspital Aarau

    12/2004 – 12/2006 Assistenzarzt, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kantonsspital Uri, Altdorf

    Weiterbildung und Diplome

    09/2021 EEL Endometriosis Masterclass Bern

    10/2020 Zertifikat Spezielle Qualifizierung auf dem Gebiet der Endometriose (Zertifkat der Stiftung Endometrioseforschung - SEF und der Europäischen Endometriose Liga - EEL)

    01/2019 Advanced course in gynecological ultrasound, IOTA Zertifikat, Malmö

    03/2017 Kolposkopiediplom, Basel

    Publikationen

    Studer AM, Faehnle-Schiegg I, Frey J, et al (2024) Recurrent Pelvic Organ Prolapse after Sacrocolpopexy—A Surgical Challenge. JCM 13:1613.

    https://doi.org/10.3390/jcm13061613


    Fähnle I, Evers J (2022) Therapie des Descensus genitalis bei der jüngeren Frau. Leading Opinions Gynäkologie & Geburtshilfe.

    https://www.universimed.com/de/article/gynaekologie-geburtshilfe/therapie-descensus-frau-178027

    Faehnle-Schiegg I, Abgottspon J, Frey J, et al (2022) Prospective Evaluation of Laparoscopic Sacrocolpopexy with Concomitant Laparoscopic-Assisted Total Vaginal Hysterectomy. Surgeries 3:4–10.

    https://doi.org/10.3390/surgeries3010002

    Aichner S, Fähnle I, Frey J, et al (2022) Impact of sacrocolpopexy for the management of pelvic organ prolapse on voiding dysfunction and uroflowmetry parameters: a prospective cohort study. Arch Gynecol Obstet.

    https://doi.org/10.1007/s00404-021-06369-0

    Faehnle-Schiegg I, Christmann-Schmid C (2021) Surgical Techniques for the Prolapse of Neovagina in Women: Case Report and Review of Literature. International Journal of Women’s Health Volume 13:81–86.

    https://doi.org/10.2147/IJWH.S285474

    Christmann-Schmid C, Koerting I, Ruess E, et al (2018) Functional outcome after laparoscopic nerve-sparing sacrocolpopexy: a prospective cohort study. Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica 97:744–750.

    https://doi.org/10.1111/aogs.13337

    Fähnle I, Verta S (2021) Endometriose - eine Herausforderung. Luzerner Arzt 126:63–68

    Fähnle I, Verta S (2023) Endometriose - Eine Spektrumerkrankung. Luzerner Arzt 132:53–56

    Verta S, Fähnle I, Diebold J (2024) Endometriose – eine Erkrankung mit vielen Erscheinungsformen – auch unter dem Mikroskop. Luzerner Arzt 136:22–26

    Terminbuchung